Mit uns kommt die Welt in dein Haus!

Auf geht´s in ein Abenteuer, das für euch ein Jahr voller neuer Erfahrungen und Erlebnisse wird.

Einen fremden Menschen in seinen eigenen Haushalt aufzunehmen, ist eine mutige Entscheidung, die sich für euch lohnt.

Warum eine Gastfamilie werden

Du bist eine Familie, die ihren Kindern die Welt näher bringen will?

Mit einem Au-pair bist du dabei ganz richtig. Eine Person aus einem anderen Land bringt immer auch ihre Kultur mit. Andere Speisen, eine fremde Sprache, anderes Aussehen und besondere Ideen. Die Kinder werden staunen, erfahren und erleben. Sie werden viel für ihren weiteren Lebensweg mitnehmen. Vielleicht sogar eine Freundin / einen Freund für immer.

Bist du offen für Neues?

Hast du das Selbstbewusstsein einen fremden Menschen für eine begrenzte Zeit in deiner Familie zu integrieren?

Dann macht euch auf in das Abenteuer!

Welche Voraussetzungen gibt es

Grundvoraussetzung ist, dass in deinem Haushalt zumindest ein minderjähriges Kind lebt. 

Es gibt in deinem Haus/deiner Wohnung ein von innen und außen versperrbares Zimmer für das Au-pair mit Fenster.

Freies unbegrenztes WLAN ist Standard.

Eine Anbindung an den öffentlichen Verkehr kann ganz hilfreich sein, denn das Au-pair ist verpflichtet in den ersten 6 Monaten einen Deutsch-Kurs zu machen.

Trifft das auf euch zu, dann erfüllt ihr die nötigen Voraussetzungen.

Au-pair finden

Das Schwierigste ist es ein Au-pair zu finden, das zu deiner Familie passt.

Zu Beginn finde sehr genau heraus, was für dich wichtig ist. Einige Fragen könnten sein:

Brauche ich das Au-pair für die Kinderbetreuung und wann? Ein Au-pair ersetzt keine regulären oder bestehenden Kinderbetreuungen wie Kinderkrippe, Kindergarten oder vielleicht auch die Nachmittagsbetreuung.

Welche einfachen Aufgaben sind im Haushalt zu erledigen?

Gibt es Haustiere, die auch Betreuung brauchen?

Wie möchtest du das Au-pair in deine Familie integrieren?

Wir stehen dir gerne als Unterstützung bei der Meinungsfindung zur Verfügung!

Was kannst du erwarten

Das Au-pair unterstützt dich in der Kinderbetreuung und übernimmt leichte Arbeiten im Haushalt.

Sie spielt mit den Kindern oder geht mit deinem Hund spazieren.

Sie bringt neue Kulturen und neue Sprachen ins Haus.

Sie kann die Wäsche waschen, staubsaugen und die Jause, das Frühstück zubereiten.

Besonders zu genießen sind die Mahlzeiten aus dem Heimatland. Das bringt ganz neue Genusserlebnisse für die ganze Familie.

Das Au-pair ist eine Unterstützung für den Haushalt und ein Geschenk für die Kinder.

Was ist zu tun

Mach ein Video von deiner Familie. Erzähle was dir wichtig und was zu tun ist.

Wir vermitteln dir ein Au-pair und organisieren den Kontakt zueinander.

Wenn ihr euch dafür entschieden habt, dann erledigen wir alle Behördengänge.

Das Au-pair muss als Hausarbeitskraft angemeldet werden und braucht eine Unfallversicherung. 

Überlege wie das Au-Pair dich in der Woche unterstützen soll. Denke daran, dass es im Ausmaß von 18h ist und es zumindest einen Tag in der Woche frei hat.

Das Au-pair erhält 14 Gehälter. Du brauchst ein verschließbares Zimmer mit Fenster und WLAN.

Zusätzlich kannst du das Au-pair beim Deutschkurs und mit einem Ticket für den öffentlichen Verkehr unterstützen.

Herzlich Willkommen!

Und was fehlt jetzt noch?

Eure Entscheidung!

Wenn ihr euch für ein Jahr mit einem Au-pair in eurer Familie entscheidet wird es ein Jahr voller Erlebnisse sein. Ihr werdet Herausforderungen meistern müssen und daran wachsen. Ihr werdet lachen und viel erleben.

Wenn ihr zweifelt, dann überlegt euch ob es für euch möglich ist mit einer fremden Person in einem Haushalt leben zu können. Es ist nicht immer einfach jemanden in seiner Familie zu haben, der andere Sitten und Gebräuche kennt. Ihr müsst euch sicher sein, denn es wird einiges auf euch zukommen.

Überlegt euch gut, was euch beim Zusammenleben wichtig ist. Was muss eingehalten werden, wo gibt es Freiheiten. 

Wie möchtet ihr, dass das Au-pair mit euren Kindern umgeht. Was ist euch wichtig. Das muss gleich am Anfang des Aufenthalts geklärt werden.

Wo wohnt ihr? Braucht das Au-pair einen Führerschein. Gibt es eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

Ja, es ist viel zu bedenken. Ja, es ist eine große Herausforderung.

Und ja, ihr könnt ein wunderbares Jahr erleben und Freundschaft für das weitere Leben schließen.

Wenn ihr euch für ein Au-pair entscheidet, wird es:

DAS ABENTEUER EURES LEBENS!

Kirgisistan

Hallo liebe Gastfamilie! 

Mein Name ist Cholpon. Ich komme aus Kirgisistan. Vor 12 Jahren kam ich  nach Österreich, in die Stadt St. Georgen an der Stiefing als Aupair Mädchen. Meine Gastfamilie war wunderbar, sie haben mich mit großer Liebe empfangen. Sie zeigten mir ihre Kultur und Traditionen, halfen mir, mein Deutsch zu verbessern und brachten mir sogar bei, wie man köstlich kocht. Diese Gastfamilie hinterließ warme und angenehme Erinnerungen in meinem Herzen, wofür ich sehr dankbar bin! Ich bin jetzt in meinem Land, aber trotz der Tatsache, dass so viel Zeit vergangen ist, haben wir sehr herzliche Beziehungen. Wir schreiben uns oft und reden viel. 

Und ich möchte, dass diese herzliche Beziehung noch lange bestehen bleibt.


Jetzt erzähle ich Ihnen ein wenig über mein Heimatland Kirgisistan. Kirgisistan liegt in Zentralasien. Wir grenzen an Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan und China. 

In Kirgisistan leben 7 Millionen Menschen. Das Land ist klein, aber hat eine sehr schöne Natur. Wir haben hohe und wunderschöne Berge, Naturschutzgebiete, Wälder und Parks. In unseren Zypressenwäldern des Tien Shan gibt es Herden von Argali, Hirschen und dem endemischen Tien Shan-Braunbären. In den Gebirgstälern leben Füchse, Wölfe, Ziesel und kleine Säugetiere wie Springmäuse und Hechte; die Gebirgsflüsse sind reich an Forellen. Schneeleoparden, die hauptsächlich im Hochland leben, bewohnten früher den größten Teil des Landes, doch heute ist die Population der Art begrenzt und im Roten Buch aufgeführt. 

Issikkul-geschlossener See in Kirgisistan. Er gehört flächenmäßig zu den 30 größten Seen der Welt und belegt in der Liste der tiefsten Seen den siebten Platz . Liegt auf einer Höhe von 1608 Metern über dem Meeresspiegel. Im Sommer besuchen uns viele Touristen in Issikkul.

Die Kirgisen sind sehr gastfreundliche Menschen. Wir sind immer für alles offen und freuen uns über alles
 

Madagaskar​

Liebe Gastfamilie!

Ich heiße Tika und komme aus Madagaskar. Ich war ein Jahr als Au-pair in Österreich und lebe nun in Linz.

Ich möchte euch gerne ein bisschen was über mein Land erzählen.

Madagaskar ist die 4. größte Insel der Welt und hat rund 30 Millionen Einwohner*innen. Wir sprechen Malagasy jedoch unsere Amtssprache ist Französisch.

Ein großer Teil unserer Pflanzen und der Tierwelt ist endemisch. Sie kommen fast nur mehr in Madagaskar vor. 

Die Grundlage unseres Lebens ist die Landwirtschaft.

Die Kultur ist geprägt von vielen verschiedenen Volksgruppen und noch immer von vereinzelten Königreichen.

Wir Madagassen und Madagassinnen sind sehr herzlich und gelassen. Grundsätzlich sind wir eher in sich gekehrt und unter sich. Nichts desto trotz sind wir sehr gastfreundlich und offen gegenüber Fremden. Besonders gern bereiten wir großzügige Mahlzeiten zu und teilen sie mit unseren Besucher*innen.